Preise
Mitgliedsbeitrag: 25.-€ / Jahr, Trainingseinheit : 15.-€
Welpenkurs
Erstes Training ist ab der abgeschlossenen Impfgrundimmunisierung des Welpen möglich (zum Schutz des eigenen Welpen erforderlich damit er sich bei fremden Hunden keine Krankheit holt). Gib deinem Welpen ein paar Tage zur Eingewöhnung daheim bevor du in den 1. Kurs gehst. Er dient dazu, spielerisch zu lernen sich aufeinander einzustellen. Sozialisierung mit anderen Hunden und Mensch.Zum Aufbau von Vertrauen sind 2 Dinge wichtig: der Welpe muss alle diejenigen Dinge erleben denen er später begegnen könnte. Und zwar auf eine Art und Weise, die für ihn nicht beängstigend ist. Die ersten Grundkommandos, Bindungsübungen werden erlernt.
Junghunde
In diesem Kurs wird das Spiel von dir mit deinem Hund, Motivation des Hundes, Abruf- und Aufmerksamkeitsübungen, Sitz, Platz, Umweltreize und Leinenführigkeit gefördert.
Alltagstraining
Der Kurs dient dazu Hund und Mensch im Alltag zu helfen. Grundkommandos sowie Rückruf werden unter verschiedensten Umwelteinflüssen und Ablenkung trainiert.
Hoopers
Dieser Sport ist für alle Rassen und Altersklassen geeignet, da die Ausrüstung und Parcours gelenkschonend sind.
Agility
Agility ist eine Sportart bei der der Hund vom Hundeführer durch einen Parcour aus verschiedenen Hindernissen geführt wird. Der Sport ist für jeden bewegungsfreudigen und wendigem Hund geeignet. Man kann mit der Ausbildung beginnen sobald der Hund dem Herrchen oder Frauchen unter Ablenkung nicht mehr davon läuft. Wenn du und dein Hund Spaß daran habt könnt ihr auch Prüfungen und Turniere absolvieren.
Begleithundekurs
Diese Beschäftigung kann mit Prüfungen und Turnieren aber auch ohne diese ausgeübt werden. Der Hund wird in Gehorsam – und Gewandtheitsübungen ausgebildet. Dieser Sport ist für jede Rasse und Größe geeignet und eine sehr sinnvolle Beschäftigung mit dem Hund. Sie kann von Jugendlichen bis Senioren ausgeübt werden. In diesem Kurs wird besonders auf das saubere Anlernen und korrekte Ausführung deines Hundes geachtet. Die Ausbildung in der Gruppe ist äußerst sinnvoll. Die hier gebotene Ablenkung ist für deinen Hund sehr lehrreich.
Fährtenausbildung
Wenn auch nicht jeder Hund zum perfekten Fährtenhund ausgebildet werden muss, sollte doch jeder Hundehalter bestrebt sein, seinen Hund eine Aufgabe zuzuweisen, bei deren Ausführung er einzig und allein auf seine Nase angewiesen ist. Alle Hunde sind imstande, bei entsprechender Anleitung eine Fährte auszuarbeiten. Sei es um seinen Halter zu suchen oder einen bestimmten Gegenstand zu suchen. Es kann bereits nach dem Welpenalter mit der Ausbildung begonnen werden.
Zughundesport nur etwas für Huskys und Co?
Es ist unerheblich ob ein oder mehrere Hunde etwas ziehenoder in welchem Tempo die Zugarbeit verrichtet wird. Auch die Hunderasse spielt eine untergeordnete Rolle. Allein der Lauf – und Arbeitswille der Hunde ist entscheidend. Alle Zugsportvarianten haben eines gemeinsam. In der intensiven Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund wird das gegenseitige Vertrauensverhältnis stark gefördert. Die Hunde müssen sich auf den Menschen verlassen können. Der Mensch übernimmt die Verantwortung den Hund nicht zu überfordern und in jeder Situation zu schützen. Voraussetzungen zur Ausübung dieser Sportart: geeignet sind mittlere bis größere Hunderassen, die Hunde sollen ausgewachsen sein (ist bei jeder Rasse anders), je höher die Geschwindigkeit und die Länge der Strecke desto kälter sollte es sein, je höher die Anstrengung umso deutlicher unter 15 Grad Celsius sollten die Temperaturen sein.
Mobiles Hundetraining
Bei diesem Training kommen wir vor Ort zu dir um bei Alltagsproblemen zu helfen.
Platz mieten
Für Einzelpersonen als auch Trainingsgruppen die selbstständig trainieren möchten besteht die Möglichkeit eine Trainingsfläche zu mieten.