Martin
Ich kam 1996 mit meinem
1. Hund Timber (Husky) zum Hundesport Agility.
Die Leidenschaft mit Hunden zu trainieren und auch diverse Turniere zu besuchen lies mich nicht mehr los.
Eine meiner größten Leidenschaft ist das Schlittenfahren mit einem Hundegespann.
Bei mir kannst du folgende Trainingseinheiten absolvieren:
Junghunde, Agility, Begleithunde, Alltags- und Zughundesport
Gertraud
Ich kam durch meinem Lebensgefährten Martin zum aktiven Hundesport. Seit meiner Kindheit lebe ich in engen Kontakt mit Hund und Katze und beobachte ständig ihr Verhalten.
Der respektvolle Umgang mit Tieren steht für mich im Vordergrund. Als geprüfter Hundetrainer begleite ich dich gerne solange ihr meinen Rat benötigt.
Bei mir kannst du folgende Trainingseinheiten absolvieren:
Welpen, Junghunde, Alltags – und Zughundetraining
Sophie
Gerne unterstütze ich Mensch/Hund-Teams, die noch Hilfe brauchen, um zueinander zu finden. Neben einer harmonischen Mensch/Hund-Beziehung liegt mein Interesse vor allem in der sinnvollen Beschäftigung von Hunden.
Bei mir kannst du folgende Trainings absolvieren: Agility, Obedience, Clickertraining, Einzeltraining für (Hüte-) Hunde, mit dem ein oder anderen Problem
Michi
Hunde begleiten mich schon mein ganzes Leben. Zuerst in der Familie und dann vor 32 Jahren bin ich auf meinen ersten "eigenen" Hunde gekommen. Bis heute lernte ich die unterschiedlichsten Charaktere von Hunden und die verschiedensten Sparten im Hundesport kennen und bin zuletzt im Rettungshundesport hängen geblieben. Ich absolvierte Trainerprüfungen beim ÖRV in Welpen/Junghunde, Unterordnung, Agility und Fährte. Heute begleiten mich meine "Zwei" : Malinois Rico und Mischling Sunny. Ich würde Dich und Deinen Hund gerne im Aufbau von Unterordnung, Fährte und Stöbern unterstützen.
Alex
Dank meiner treuen Weggefährten Mila (rechts), Nero (links), etlichen Seminaren und Weiterbildungen in den Bereichen Unterordnung, Fährtenarbeit und Veranlagungsarbeit (Sport-Schutzdienst) konnte ich mir einiges an Wissen aneignen. Als geprüfter ÖHU-Trainer und Ausbildungswart / Schutzdienst würde ich euch sehr gerne auch vom Welpenalter weg, all meine Fähigkeiten als Hundetrainer zur Verfügung stellen. Eine freudige, zwangsfreie und trotzdem konsequente Arbeit hat für mich den höchsten Stellenwert um für Hund und Mensch gleichermaßen, ein postives Lernen zu ermöglichen.
Joachim
Mein Einstieg in die Hundewelt begann 2002 mit meinem ersten Hund, Arik, einem Flat Coated Retriever. Arik war der Grundstein für meine Leidenschaft, die mich zum Hundesport führte.
Anfangs lag mein Fokus auf Unterordnung, doch schnell entdeckte ich Agility für mich, was mich so faszinierte, dass ich mich weiter in diesem Hundesport vertiefte.
Im Jahr 2007 ist mein erster Border Collie eine Hündin namens „Fly“ bei uns eingezogen.
Sie führte mich in die höchste Stufe des Agilitysports.
Zwischen 2009 und 2010 absolvierte ich die Prüfungen als ÖRV-Welpen- u. Agilitytrainer, um mein Wissen und meine Fähigkeiten in der Hundetrainerausbildung zu vertiefen.
2011 gab es neuerlichen Zuwachs in meinem Rudel durch den Border Collie Rüden „Dix“, der meine Leidenschaft zu Agility weiter verstärkte.
Momentan leben wir mit zwei Hündinnen einem Sheltie namens „Rosie“ und einem Australien Sheperd namens „Caya“ zusammen.
Seit Anfang 2024 befasse ich mich intensiv mit Hoopers, einer neuen Hundesportart, die mittlerweile auch in Österreich immer populärer wird. Derzeit befinde ich mich in Ausbildung, um als Trainer in dieser Disziplin tätig zu sein.
Als Hundetrainer lege ich großen Wert auf Disziplin, positive Verstärkung und die enge Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch.